Betrieb + Praxis | Standortpolitik
Individuelle Hebel entdecken

Das Enterprise Europe Network (EEN) der Bayern Innovativ bietet mit dem Corporate Sustainability Navigator ein kostenfreies Beratungsangebot für kleine Unternehmen, die sich nachhaltiger aufstellen wollen.
Von Gabriele Lüke, 05/2023
Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. So lautet ein afrikanisches Sprichwort. „Das gilt gerade auch für die Wirtschaft und ihr Engagement für den Klimaschutz oder die Menschenrechte“, betont Henrike Purtik, Expertin für Corporate Social Responsibility (CSR) bei der IHK für München und Oberbayern. „Nachhaltigkeit ist keine Frage der Unternehmensgröße. Auch kleine Beiträge zählen und summieren sich.“ Sie beobachtet, dass sich tatsächlich viele kleinere Betriebe einbringen und „die Nachhaltigkeit in ihrem Rahmen mit Engagement und Herzblut voranbringen“.
Dabei müssen sich die kleineren Betriebe nicht allein durch die komplexe Thematik schlagen. Um sich den Einstieg oder auch die Vertiefung ihrer Maßnahmen zu erleichtern, können sie den kostenlosen Corporate Sustainability Navigator nutzen. Dieser wurde von der „IMP3ROVE - European Innovation Management Academy EWIV“ entwickelt und wird über das Enterprise Europe Network (EEN) der Bayern Innovativ GmbH zur Verfügung gestellt. Inhaltlich orientiert er sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. „Der Navigator ermöglicht einen einfachen, niedrigeschwelligen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit“, erklärt Robin Hesch (27), Projektmanager Technologie bei Bayern Innovativ (BI).
15 Fragen zur Nachhaltigkeit
So funktioniert’s: Unternehmen, die Interesse haben, rufen einfach bei Bayern Innovativ an. In einem Erstgespräch werden das Tool und der Ablauf des Angebots erklärt. Gemeinsam mit einem EEN-Experten analysieren die Unternehmen dann anhand von 15 Fragen alle drei Nachhaltigkeitsebenen, die wirtschaftliche, ökologische und soziale. „Wir passen die Fragen individuell auf das Geschäftsmodell des Unternehmens an, in der Regel sind sie in rund drei Stunden beantwortet“, sagt Hesch. Im Anschluss wertet Bayern International die Antworten aus, analysiert Stärken und Schwächen, erarbeitet individuelle Maßnahmen und diskutiert diese dann in einem ausführlichen Ergebnisgespräch mit dem Unternehmen. „So weiß das Unternehmen, wo es steht ̶ auch im Vergleich zu anderen Unternehmen seiner Branche und Größe - und vor allem, was es in Zukunft tun kann, um noch besser zu werden“, so Hesch.
Ausführliches Ergebnisgespräch
Ein Beispiel illustriert das Vorgehen: Eine kleine Pension in einer mittelgroßen Stadt mit vier Mitarbeitern und zehn Zimmern hat die ersten Schritte bereits gemacht. Wirtschaftlich nachhaltig agiert sie, weil sie in der Corona-Krise ihr Angebot neu auch auf Geschäftsreisende ausgelegt hat. Zudem hat sie schon den Generationswechsel vorbereitet. Ökologische Nachhaltigkeitspunkte sammelt die Pension über Bio-Waschmittel, LED-Leuchtmittel und Lebensmittel aus der Region, soziale Punkte über regelmäßige Fortbildungen für die Mitarbeiter und Spenden an die Tafeln.
Gemeinsam mit Bayern Innovativ entwickelt sie ihre Nachhaltigkeitsambitionen nun weiter: Die Pension sichert ihre wirtschaftliche Situation nachhaltig ab, indem sie neben Übernachtungen auch Veranstaltungen anbietet. Im Feld Ökologie stellt sie auf E-Autos und Lastenfahrräder um und organisiert das Büro weitgehend papierlos. Und im Bereich Soziales spendiert sie ihren Mitarbeitern Dienstfahrräder und hilft ihnen dadurch, auch im privaten Alltag nachhaltiger zu leben. Hesch: „Mit dem Navigator ist es viel leichter, die Nachhaltigkeitshebel zu entdecken, die zum Unternehmen passen und sich gut umsetzen lassen.“
IHK-Service: Nachhaltigkeit im Betrieb
Die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung sowie des Pariser Klimaschutzabkommen sind für Unternehmen Anspruch und Herausforderung zugleich. Wie kommen Unternehmen besser in eine nachhaltige Zukunft? Der Wegweiser der IHK hilft dabei.
Kostenlose Unterstützung für Unternehmen, die nachhaltiger werden wollen, bietet der Corporate Social Navigator von Bayern Innovativ.