IHK-Standortumfrage: Weiterhin attraktiv

Unternehmen in Oberbayern beurteilen ihren Standort insgesamt als gut. Handlungsbedarf sehen sie vor allem beim Bürokratieabbau und der Sicherung des Fachkräfteangebots.
IHK-Magazin 07-08/2023
Oberbayern bleibt ein Top-Wirtschaftsraum, das ist das Ergebnis der aktuellen Standortumfrage der IHK für München und Oberbayern. Fast 80 Prozent der Unternehmen bewerten die Bedingungen hier als „sehr gut“ oder „gut“ (siehe unten). Im Durchschnitt ergibt das die Gesamtnote 2,0 – so wie bei den letzten Befragungen 2017 und 2019. 83 Prozent der befragten Firmen würden den Standort nochmals wählen.
Personalkosten als herausragendes Problem
Nicht alles jedoch ist in Ordnung: Besonderen Handlungsbedarf sehen die Unternehmen wie schon in den Vorjahren beim Abbau der Bürokratie in der Verwaltung und bei der Verfügbarkeit von Fachkräften. Neu ist, dass auch die Personalkosten nun als herausragendes Problem gesehen werden.
IHK-Standortumfrage 2023
Alle Ergebnisse der IHK-Standortumfrage 2023, an der rund 4.100 oberbayerische Unternehmen teilnahmen, berücksichtigt insgesamt 48 Standortfaktoren.