• Unternehmen
  • Betrieb+Praxis
  • Standortpolitik
  • Archiv
Inhaltsbereich
  • 41
  • Fachkräfte 41
  • Betrieb + Praxis 20
  • Standortpolitik 19
  • Digitalisierung 4
  • Selbstständige 2
  • Unternehmen 2
 

Aktive Filter:

: Fachkräfte Alle Filter entfernen
Gesucht nach digital. Es wurden 41 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 41.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Messbar, digital, flexibel

Relevanz:
100%

Gesundheitsförderung hält Mitarbeitende fit und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Zusätzliche digitale Angebote bringen dabei Vorteile für beide Seiten. Von Gabriele Lüke, IHK-Magazin 01–02/2024 Eine individuelle Ansprache und Motivation der Mitarbeiter, eine standortübergreifende Steuerung,…

Digitaler Schub

Relevanz:
100%

Seit diesem Ausbildungsjahr können Unternehmen Online-Ausbildungsverträge nutzen. Wir zeigen im Überblick, wie das konkret funktioniert und worin die Vorteile für Firmen, Azubis und Prüfer liegen. SABINE HÖLPER, Ausgabe 09/2022 Der Schrobenhausener Maschinenbauer BAUER AG findet die Veränderung…

Digitales Berichtsheft: modern und effizient

Relevanz:
100%

Allen Ausbildungsbetrieben der IHK steht künftig das bundesweite Serviceportal Bildung kostenlos zur Verfügung. In einem ersten Schritt wird das digitale Berichtsheft eingeführt. Das hat handfeste Vorteile für Unternehmen und Azubis. Sabine Hölper, Ausgabe 09/2021 Die Proton Motor Fuel Cell GmbH…

Virtuelle Teams: Tipps fürs digitale Führen

Relevanz:
100%

Die Pandemie hat die Digitalisierung der Arbeitswelt rapide beschleunigt. Für erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit ist neben passender IT-Infrastruktur auch angepasstes Führungsverhalten notwendig. Eva Elisabeth Ernst, Ausgabe 01/21 Als sich Ende März 2020 plötzlich ganze Belegschaften ins…

Ausbildung von zu Hause aus

Relevanz:
20%

Gerade für kleinere Betriebe ist es eine große Chance, dass die Ausbildung zunehmend digital umgesetzt werden kann. So können sie die Vorteile nutzen. Von Sabine Hölper, 5/2023 Katja Caspari ist Inhaberin einer Consulting-Firma in Dachau. Sie berät zu Themen wie innovatives Lernen und…

Lebenslang lernen

Relevanz:
19%

Beschäftigte brauchen immer mehr digitale Fähigkeiten. Aber wie stellen Unternehmen fest, welche konkret notwendig sind? Und wie lassen sie sich am besten vermitteln? Hier ist Kompetenzmanagement gefragt. Sabine Hölper, Ausgabe 06/2021 In vielen Unternehmen steht die Digitalisierung weit oben auf…

Die nächste Generation

Relevanz:
19%

Auszubildende können als Digiscouts® eigenständig Digitalisierungsprojekte in ihrem Betrieb umsetzen. Davon profitieren die jungen Mitarbeiter genauso wie ihre Unternehmen. Jetzt startet das Programm in die nächste Runde. SABINE HÖLPER, Ausgabe 01/2023 Wie kann ein Softwareunternehmen noch mehr…

Fit für die Zukunft

Relevanz:
19%

In der Ausbildung wird Digitales immer wichtiger, Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen an Bedeutung. Damit betriebliche Ausbilder hier auf dem neuesten Stand bleiben, bietet eine Qualifizierungsoffensive kostenfreie Schulungen. Sabine Hölper, Ausgabe 11/2021 Seit Jahren schreitet die Digitalisierung in…

Internationale Fachkräfte auf Messen gewinnen

Relevanz:
19%

In Deutschland leben viele ausländische Studierende und studierte Hochqualifizierte – für Unternehmen ein großes Potenzial. Messen sind eine Möglichkeit, sie als Fachkräfte zu gewinnen. EVA MÜLLER-TAUBER, Ausgabe 09/2022 Normalerweise empfängt Roland Bley Bewerber, die auf eine Stelle bei der EVA…

Mit Robotern im Team

Relevanz:
18%

In Gastronomie und Hotellerie helfen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik, effizienter zu arbeiten – die Vielfalt der Einsatzfelder ist enorm. Von Eva Elisabeth Ernst, IHK-Magazin 03/2024 Den Gästen gefällt es, den Mitarbeitenden spart es Zeit: Digitale Menüboards ersetzen in einigen…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Kontakt

wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern

Max-Joseph-Straße 2
80333 München

Telefon: 089 5116-0
E-Mail: info(at)muenchen.ihk.de

IHK-Magazin

  • Mediadaten
  • Ansprechpartner

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Weiter zu

  • IHK München und Oberbayern
  • IHK Akademie

© Copyright 2025 - IHK Wirtschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung   widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.