Die bayerischen IHKs zeigen in Berlin Flagge: mit 200 Gästen und der Forderung, zur Wirtschaftspolitik zurückzukehren. Martin Armbruster, Ausgabe 03/2020 Lamentos sind wertlos« – diese Aussage von Moderatorin Anouschka Horn geriet zum Leitmotiv des Abends. Die bayerischen IHKs hatten am 11. Februar…
Noch bis zum 31. Januar 2024 können Unternehmen ihre Schlussabrechnung für die Corona-Wirtschaftshilfen einreichen. Sonst droht die Rückzahlung der erhaltenen Summen. Von Eva Müller-Tauber, IHK-Magazin 01–02/2024 Bereits Ende Juni 2022 sind die staatlichen Coronahilfen ausgelaufen. Sie hatten…
Disaster Recovery ist zur wichtigen Managementaufgabe geworden. Im Ernstfall droht sonst Stillstand im ganzen Betrieb. Ulrich Pfaffenberger, 02/2024 Ein Blitz schlägt in die Stromversorgung des Bürogebäudes ein, der Serverraum wird vom Hochwasser geflutet: Für gespeicherte Daten sind solche Vorfälle…
Hauptaufgabe von Franz Schabmüller junior: der FRAMOS Holding eine nachhaltige Struktur für die Zukunft zu geben. Von Harriet Austen, IHK-Magazin 03/2024 „Für mich als Nachfolger war Corona ein Riesenthema und die erste Krise, die ich hautnah erlebt habe“, erinnert sich Franz Schabmüller . Erst 2…
Susanne und Laurent Brückner wissen um die positive Wirkung von Architektur. Sie schaffen mit ihren nachhaltigen und ganzheitlichen Entwürfen Orte zum Wohlfühlen. Von Harriet Austen, IHK-Magazin 11-12/2023 Kaum zu glauben, dass so viele Details in München existieren, die man nicht googeln kann.…
Energiekrise, Inflation und Konsumzurückhaltung wirken sich auf Umsätze und Margen des Einzelhandels aus. Wie können mittelständische Händler reagieren? Von Eva Elisabeth Ernst, IHK-Magazin 04/2023 Schreibtischstühle, Kopiergeräte, Tinte und Toner, Headsets, Kugelschreiber – die Einkaufspreise quer…
Damit technische Innovationen ökonomisch erfolgreich sind, brauchen Firmen bei der Entwicklung zur Serienfertigung noch gezieltere Fördermöglichkeiten, sagt Rainer Seßner (48), Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg. EVA MÜLLER-TAUBER, Ausgabe 05/2022 Herr Seßner, wie schätzen Sie die…
Albert Kerbl entwickelte seine gleichnamige Firma vom regionalen Agrargroßhändler zum internationalen Hersteller für Tierzuchtbedarf – wie ihm das gelungen ist. Von Harriet Austen, IHK-Magazin 04/2025 Wenn Albert Kerbl die Größe seines Unternehmens darstellen möchte, benutzt er das Bild eines…
Zwei Jahre Corona haben die Ausbildung stark verändert. Was früher undenkbar war, ist in einigen Unternehmen mittlerweile üblich: die mobile Ausbildung. Wie sie abläuft und was Firmen bei der Einführung beachten sollten. SABINE HÖLPER, Ausgabe 06/2022 An manchen Tagen treffen sich die Azubis der…
Regina Renz' E-Bike-Laden trotzt der Coronakrise: mit Webshop, Videoberatung und Probefahrt zu Hause. Damit steht sie beispielhaft für viele Unternehmer, die aus der Ausnahmesituation das Beste zu machen versuchen. Ausgabe 05/2020, Klaus Mergel Der Laden ist leer, aber keineswegs still. Aus der…