KARE-Möbel stehen für Lebensfreude, Design, Toleranz und ein bisschen Verrücktheit. Mit diesem Nischenkonzept sind die beiden Gründer seit mehr als 40 Jahren international erfolgreich. HARRIET AUSTEN, Ausgabe 07-08/2022 »Unsere einzige Zukunftschance ist, Erlebnis- und Gefühlswelten zu inszenieren«,…
Die Produktion lahmgelegt, die Firmendaten verschlüsselt – Cybercrime-Attacken bedeuten ein gewaltiges Bedrohungspotenzial für Betriebe. Wie können sich Unternehmen gegen solche Gefahren wappnen? Josef Stelzer, Ausgabe 11/2021 Die Angriffe mit Ransomware und anderen Schadcodes, von Onlineviren bis…
Miserable Onlinebewertungen bergen unkalkulierbare Risiken – vor allem in großer Zahl. Was können Firmen dagegen tun? Josef Stelzer, Ausgabe 11/20 Tausendfach nach unten gerichtete Daumen, abwertende Schmähkritiken, üble Beleidigungen, Boykottaufrufe – mitunter reichen unscheinbare Formulierungen…
BIHK-Präsident Eberhard Sasse über die Coronalockerungen, das Konjunkturpaket und die Chance Deutschlands, wieder Weltspitze in Zukunftstechnologien zu werden. Martin Armbruster, Ausgabe 07/20 Herr Sasse, in Biergärten kommt wieder Leben, seit Mitte Juni können wir in Nachbarländer reisen, in…
Social-Media-Plattformen eignen sich auch für mittelständische Händler als Vertriebsweg. Verkäuferisches Geschick ist dabei wichtiger als Technikwissen. Eva Elisabeth Ernst, Ausgabe 03/21 In rund 900 Posts auf Instagram hat Katja Keussen (50) bereits Outfits und Accessoires aus dem Sortiment ihres…
Wer erfolgreich sein will, muss netzwerken. Davon ist Tanja Brunnhuber, Inhaberin der Beratungsagentur „destination to market“ in Lenggries, überzeugt. Sie selbst netzwerkt unter anderem im IHK-Regionalausschuss Bad Tölz-Wolfratshausen. Von Gabriele Lüke, 4/2024 Frau Brunnhuber, kann man ohne…
Neuromorphic Computing nimmt sich das menschliche Gehirn gewissermaßen als Vorbild. Warum die Zukunftstechnologie wegweisend ist – auch für mittelständische Unternehmen. Von Josef Stelzer, IHK-Magazin 04/2023 Künstliche Intelligenz (KI) kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: auf…
Lockdowns, Maskenpflicht und Abstandsregeln sorgen für beklemmend leere Stadtzentren. Corona hat die Veränderungsprozesse in unseren Innenstädten stark beschleunigt. Jetzt sind neue Konzepte gefragt. Eva Elisabeth Ernst, Ausgabe 05/2021 Eine große Vielfalt an Einzelhandelsgeschäften, üppige…
Unterm Strich hat der Bedarf an persönlichen Treffen und somit an Geschäftsflügen durch Corona abgenommen. Kleine und mittlere Unternehmen fliegen jedoch weiterhin gern zu ihren Kunden. IHK-Magazin 11-12/2024 Die Zahl der Geschäftsflugreisen ist – im Gegensatz zu der von Privatflügen – vom…
Seit dem Ausbruch der Pandemie 2020 steigt die Zahl der Firmengründungen von Frauen – das stärkt den Wirtschaftsstandort. Die IHK unterstützt und vernetzt die Unternehmerinnen. STEFAN BOTTLER, Ausgabe 07-08/2022 Wer Lebensmittel herstellt und vertreibt, muss über Produktwarnungen sofort Bescheid…