• Unternehmen
  • Betrieb+Praxis
  • Standortpolitik
  • Archiv
Inhaltsbereich
  • 366
  • Betrieb + Praxis 156
  • Standortpolitik 125
  • Digitalisierung 100
  • Unternehmen 98
  • Fachkräfte 41
  • Freier Handel 23
  • Klimaschutz 14
  • Mobilität 14
  • Selbstständige 11
  • Themenbereich 1
 
Gesucht nach digital. Es wurden 366 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 366.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • »

Lebenslang lernen

Relevanz:
19%

Beschäftigte brauchen immer mehr digitale Fähigkeiten. Aber wie stellen Unternehmen fest, welche konkret notwendig sind? Und wie lassen sie sich am besten vermitteln? Hier ist Kompetenzmanagement gefragt. Sabine Hölper, Ausgabe 06/2021 In vielen Unternehmen steht die Digitalisierung weit oben auf…

Die nächste Generation

Relevanz:
19%

Auszubildende können als Digiscouts® eigenständig Digitalisierungsprojekte in ihrem Betrieb umsetzen. Davon profitieren die jungen Mitarbeiter genauso wie ihre Unternehmen. Jetzt startet das Programm in die nächste Runde. SABINE HÖLPER, Ausgabe 01/2023 Wie kann ein Softwareunternehmen noch mehr…

Bitte barrierefrei!

Relevanz:
19%

Viele Unternehmen müssen ab Juni 2025 digitale Barrierefreiheit bieten. Welche Firmen betroffen sind und wie sich die neuen Regeln umsetzen lassen. Von Gabriele Lüke, IHK-Magazin 01-02/2025 Deutliche Farbkontraste und große Schrift, untertitelte Filme, die Buttons „Leichte Sprache“ und…

Fit für die Zukunft

Relevanz:
19%

In der Ausbildung wird Digitales immer wichtiger, Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen an Bedeutung. Damit betriebliche Ausbilder hier auf dem neuesten Stand bleiben, bietet eine Qualifizierungsoffensive kostenfreie Schulungen. Sabine Hölper, Ausgabe 11/2021 Seit Jahren schreitet die Digitalisierung in…

Schub im Onlinegeschäft

Relevanz:
19%

Digitale Werbung unterstützt Unternehmen dabei, neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz anzukurbeln – zum Beispiel mit Suchmaschinen. Von Josef Stelzer, IHK-Magazin 04/2025 Das Angebot ist enorm: Wenn Firmen online werben wollen, können sie unter einer Vielzahl von Kanälen auswählen. Die Bandbreite…

Partnerschaften mit viel Potenzial

Relevanz:
19%

Das Baltikum und die skandinavischen Länder gelten als Vorreiter in Digitalisierung und KI. Das bietet auch bayerischen Unternehmen gute Chancen. Von Margrit Amelunxen, IHK-Magazin 03/2025 "Das machen wir jetzt – und gegebenenfalls bessern wir nach.“ So beschreibt Dominic Otto (43),…

»Nicht so weiter wie bisher«

Relevanz:
19%

Christian Klingler, Hauptgeschäftsführer des Großhandelsverbands LGAD Bayern, erklärt, welchen Einfluss Pandemie und Lieferketten auf seine Branche haben und warum die Digitalisierung mehr bedeutet, als die Zahl der Onlineorders zu steigern. EVA ELISABETH ERNST, Ausgabe 12/2022 Herr Klingler, der…

Schneller und bequemer

Relevanz:
19%

Das Pilotprojekt zur Digitalisierung des Carnet ATA, des Zollpassierscheins für Waren, ist im Dezember 2021 gestartet. Der erste Schritt sorgt schon jetzt für eine raschere und flexiblere Antragstellung. Mechthilde Gruber, Ausgabe 01/2022 Seit Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte: Das Carnet ATA macht…

Online sichtbar werden!

Relevanz:
19%

Ohne Dependance in der digitalen Welt kommen die meisten Unternehmen heute kaum mehr aus. Wie Firmen ihre Sichtbarkeit im Internet steigern können. Mit Tipps zur Initiative "ZukunftsChancen". MELANIE RÜBARTSCH, Ausgabe 05/2022 Der Paketbote liefert neue Ware. In dieser Woche ist es die dritte…

Gutes bewirken für die ganze Branche

Relevanz:
19%

Bauunternehmerin Laura Lammel verbindet technisches Know-how mit sozialem Engagement. Die Geschäftsfrau treibt die Digitalisierung voran, kämpft gegen Schwarzarbeit und setzt sich für faire Löhne am Bau ein. Harriet Austen, Ausgabe 04/2021 Dass Laura Lammel ihre Diplomarbeit an der Stanford…

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • »

Kontakt

wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern

Max-Joseph-Straße 2
80333 München

Telefon: 089 5116-0
E-Mail: info(at)muenchen.ihk.de

IHK-Magazin

  • Mediadaten
  • Ansprechpartner

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Weiter zu

  • IHK München und Oberbayern
  • IHK Akademie

© Copyright 2025 - IHK Wirtschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung   widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.