Eva Elisabeth Ernst, Ausgabe 02/2020 In einer Smart City gestalten moderne Technologien Leben und Wirtschaften effizienter, angenehmer und nachhaltiger als bisher. Welche Elemente gehören zur Vision einer intelligenten Stadt – und wie lassen sie sich umsetzen? Vom neuen Münchner Hauptbahnhof ist…
Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden für die Verkehrssteuerung eine immer größere Rolle spielen. Wie sich der Verkehrsfluss verbessern lässt – vom Parkleitsystem bis zum digitalen Zwilling von Ortschaften. Josef Stelzer, Ausgabe 10/2021 Kilometerlange Staus mit schier endlosen…
KI-Tools helfen, die Schienen- und Straßennetze geschickter zu nutzen. Wie die Technologie den Verkehrsfluss verbessert – und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind. Von Stefan Bottler, IHK-Magazin 01-02/2025 Wer mit der Münchner S-Bahn fährt, kennt das Problem nur allzu gut: Regelmäßig…
Nachhaltige Mobilitätslösungen sind gut für die Umwelt und stärken die Wirtschaft. Verschiedene Verkehrsträger werden künftig enger verknüpft sein. Josef Stelzer, Ausgabe 07/2021 Die Mobilität der Zukunft soll ökologisch und klimaschonend sein, aber auch wirtschaftlich und innovativ. Welche…
Das neue Personenbeförderungsgesetz will die Rechtsgrundlagen für Taxi-, Mietwagen- und andere Gelegenheitsverkehre an das digitale Zeitalter anpassen – der Marktentwicklung wird es dabei wohl nur bedingt gerecht. Stefan Bottler, Ausgabe 05/2021 Wer in München nach Angeboten für die Beförderung von…
Die EU möchte transnationale Schienenverkehre in der Tradition des TEE aufbauen. Von diesem Projekt sollen Personen- und Güterverkehr profitieren. Stefan Bottler, Ausgabe 01/2022 Manch ältere Bahnfahrer können sich womöglich noch an den TransEuropExpress (TEE) erinnern. Von 1957 bis 1988 vernetzten…
Wie lässt sich der technologische Wandel in der Automobilindustrie meistern? Der »Transformationslotse Automotive Bayern« will den Zulieferunternehmen der Branche neue Wege aufzeigen. Josef Stelzer, Ausgabe 06/2021 Die bayerischen Automobilzulieferer stehen vor enormen Herausforderungen. Da…
Unterm Strich hat der Bedarf an persönlichen Treffen und somit an Geschäftsflügen durch Corona abgenommen. Kleine und mittlere Unternehmen fliegen jedoch weiterhin gern zu ihren Kunden. IHK-Magazin 11-12/2024 Die Zahl der Geschäftsflugreisen ist – im Gegensatz zu der von Privatflügen – vom…
Wo liegt die Zukunft des Gütertransports? Unternehmer diskutierten mit Politikvertretern akute Probleme, langjährige Versäumnisse und mögliche Lösungen beim Verkehrspolitischen Dialog. MARTIN ARMBRUSTER, Ausgabe 09/2022 Es ist beschämend.« Markus Lötzsch , Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für…
Das Familienunternehmen Wallek & Geser spezialisiert sich auf Schwertransporte. Der Kampf mit maroden Straßen und Bürokratie ist Teil des Geschäfts. Von Stefan Bottler, IHK-Magazin 05-06/2023 Wenn Markus Geser (43) nach seinen Erfahrungen mit deutscher Bürokratie gefragt wird, nennt er einige…