Jennifer Rosenheimer übernahm vor zwei Jahren die Geschäftsführung des MIPM Mammendorfer Instituts für Physik und Medizin. Jetzt plant sie gemeinsam mit ihrem Vater den Aufbau des amerikanischen Markts. HARRIET AUSTEN, Ausgabe 04/2022 Eine »coole Verbindung« nennt Jennifer Rosenheimer ihre Beziehung…
Google nutzt zur Bewertung von Internetseiten neuerdings Core Web Vitals. Eine neue Studie liefert Hinweise, was diese neuen Messwerte für das Ranking von Websites bedeuten und an welchen Stellschrauben Unternehmen nachjustieren können. Josef Stelzer, Ausgabe 09/2021 Suchmaschinen sind ein wichtiger…
Weniger Sicherheitsrisiken durch technologische Neuerungen: In Bayern entwickeln Forschungsinstitute und Unternehmen zukunftsweisende Lösungen – von der Drohnenabwehr über den Gebäudeschutz bis hin zu Maßnahmen in der Pandemie. Josef Stelzer, Ausgabe 03/21 Der Einsturz einer maroden Autobahnbrücke…
Mit einer Imagekampagne dankt die bayerische Tourismusbranche den Mitarbeitern und zeigt, wie wichtig Tourismus für die Menschen im Freistaat ist. Barbara Radomski erklärt das Konzept. Von Eva Elisabeth Ernst, IHK-Magazin 04/2023 Frau Radomski, Sie sind Geschäftsführerin der Bayern Tourismus…
Die Allianz „Mobile Zukunft München“ will die Verkehrslage im Großraum München nachhaltig verbessern: Erste Lösungen sollen zur IAA Mobility im September 2023 präsentiert werden. Von Eva Elisabeth Ernst, IHK-Magazin 04/2023 Wer in München mit dem Auto unterwegs ist, weiß, was Warten bedeutet: 74…
Die Primärdiagnostik-Instrumente der HEINE Optotechnik sind weltweit für ihre Qualität bekannt. Oliver Heine führt den Hidden Champion aus Gilching in dritter Generation und baut die Marktführerschaft weiter aus. Harriet Austen, Ausgabe 07/20 Dass Oliver Heine jetzt Geschäftsführer und Alleininhaber…
Die Finanzkrise 2009 zwang den Logistikdienstleister BTK, sich neu auszurichten: Mit hochwertigen Dienstleistungen und qualifizierten Mitarbeitern hat er seither sein Kundenportfolio erfolgreich diversifiziert. Ausgabe 05/2020, Stefan Bottler Wohl jeder Logistiker will wissen, wann genau ein Lkw zum…
Seit dem EU-Beitritt 2007 blieb Bulgariens Wirtschaft hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Doch zuletzt gewann das Land als Investitionsstandort für bayerische Firmen an Bedeutung und hofft, nach der Coronakrise an diese positive Entwicklung anzuknüpfen. Mechthilde Gruber, Ausgabe 04/20…
Gegen die abgrenzende Handelspolitik der USA, Chinas und anderer Staaten setzt die EU auf Handelsabkommen mit wichtigen Partnerländern. Dabei reagiert sie auch auf Widerstände in der Bevölkerung. Mechthilde Gruber, Ausgabe 03/2020 Erst im November 2019 trat das jüngste Freihandelsabkommen der EU in…
Die EU strebt eine Verdopplung der Schienengüterverkehre bis 2050 an. Mit der novellierten Gleisanschlussförderung will die Bundesregierung Unternehmen den Einstieg in diesen Verkehrsträger erleichtern. Stefan Bottler, Ausgabe 09/2021 Von A wie Aluminium bis Z wie Zinn: Die TD Rohstoffhandel…