Vom Ingenieurbüro zum weltweit tätigen Unternehmen: Die HÖRMANN Gruppe ist in 70 Jahren fast nur gewachsen. Jetzt gilt es, die konjunkturelle Delle zu bewältigen. Von Sabine Hölper, IHK-Magazin 03/2025 Ab und zu kommt es vor, dass sich ein Anrufer nach Garagentoren oder Türen erkundigt. Eine Firma…
Mit einem großzügigen Förderprogramm unterstützt der Bund die Anschaffung von Elektro- und Brennstoffzellen-Lkw sowie den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Für manche Unternehmen kann der Umstieg auf alternative Nutzfahrzeuge damit attraktiver werden. Stefan Bottler, Ausgabe 11/2021 Bei der Adelholzener…
Hotels werden äußerlich auch nach der Coronakrise kaum verändert sein. Im Inneren jedoch räumt die Branche derzeit kräftig um, damit sie auf einem veränderten Markt wettbewerbsfähig bleibt. Ulrich Pfaffenberger, Ausgabe 06/2021 »Hotelzimmer zum Homeoffice umgewandelt.« Oder: »Landgasthof präsentiert…
Unternehmer Steffen Marx finanziert das Wachstum von Giesinger Bräu vor allem mit Crowdfunding. Das funktioniert auch in der Pandemie. Mit der sechsten Kampagne 2020 mobilisierte er erneut über 1.000 private Investoren. Stefan Bottler, Ausgabe 06/2021 Für Steffen Marx (43) ist Silvester nicht nur…
Marion Höllinger, Chefin der HypoVereinsbank (HVB), über die Wirtschaftslage, grünes Bankgeschäft und die Vorteile, die eine 2. deutsche Großbank für die Wirtschaft hätte. Von Martin Armbruster, IHK-Magazin 01-02/2025 (Print-Version aktualisiert am 2.1.2025) Frau Höllinger, sogar im Bundeskanzleramt…
Die einstige Eisenwarenhandlung hat sich in 222 Jahren zu Deutschlands größtem Fachgeschäft für hochwertige Küchen- und Tischkultur entwickelt. Und der Wandel geht weiter. Eva Elisabeth Ernst, Ausgabe 12/20 Manchmal ist es einem Zufall zu verdanken, wenn sich ein Unternehmen ein neues Geschäftsfeld…
In der Coronakrise können familienfreundliche Betriebe mit Arbeitszeitkonten, Homeoffice & Co. auf Unvorhergesehenes besonders schnell reagieren. Stefan Bottler, Ausgabe 12/20 Der Notfall dauerte rund sechs Wochen: Als während des Lockdowns ein Callcenter-Mitarbeiter der ilapo Internationale…
Wie erschließen sich junge Unternehmen einen Markt im Aufbau? The Mobility House hat sich auf Elektromobilität spezialisiert und vermarktet Lade- und Energielösungen. Josef Stelzer, Ausgabe 12/20 Als Marcus Fendt (51) vor gut zehn Jahren erstmals einen Tesla Roadster steuerte, war er vom…
Innovationen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Damit Unternehmen Neues entwickeln können, müssen jedoch die Rahmenbedingungen stimmen. Wie steht es damit in München und Oberbayern? EVA MÜLLER-TAUBER, Ausgabe 05/2022 Textilien und Beton? Die Kneitz AG, früher als Entwickler und Hersteller vor…
In dem 1851 gegründeten Bayerischen Kunstgewerbeverein finden Künstler auch heute noch eine Heimat. Aber die Kundschaft verändert sich. Cornelia Knust, Ausgabe 05/2021 »Invisible Thread«, unsichtbarer Faden, hieß die Ausstellung der drei japanischen Schmuckkünstlerinnen. Sie wurde im Coronawinter…